Quantcast
Channel: A Ghost-Light's Pathway
Viewing all 181 articles
Browse latest View live

Sieben Sachen im Grünen

$
0
0
Zur Abwechslung zeige ich heute mal wieder sieben Sachen, die ich diesen Sonntag mit meinen Hände getan habe, nach einer Idee von Frau Liebe und gesammelt bei GrinseStern. Dieses Mal handelt es sich eher nur um einen Sonntagvormittag im Park.

Once again, I'll show you seven things I've done this Sunday with my hands. Idea by FrauLiebe, other "Sieben Sachen" are collected by GrinseStern. This time, it's rather a sunday morning spent in a park.


 
1. Morgens um kurz vor zehn die Schuhe ausziehen und auf der Wiese platzieren  war der Auftakt.// Getting rid of my shoes at 10 o'clock in the morning was only the beginning.

 2. Daraufhin haben meine Hände die Brote aus der Box in Richtung Mund befördert und sie dabei geleert. Als Nebenbeschäftigung transportierten sie leckeren Caipirinha-Tee. // Then, my hands were used for guiding the bread in the box to my mouth and emptying it, eventually. Additionally, they transported delicious Caipirinha tea.


3. Haare mussten auch noch gestreichelt werden, wenn schon keine Katze vor Ort war. // Instead of stroking my cat, my hands were caressing my boyfriend's hair.


4. Meine Finger befreiten als nächstes eine Stickerei von ihrer Backpapiervorlage. // Next, my fingers were liberating some embroidery from their paper draft.


5. Als Belohnung wurden sie mit Blümchen verziert. // In return, my fingers got decorated with flowers.


6. Als Sonnenschutz erwiesen sich meine Hände leider eher unnütz. // Unfortunatly, my hands proved to be rather bad sun protection. 

 
7. Als es gegen Mittag unerträglich heiß und sonnig wurde, packten meine Hände rasch die Sachen in einen Beutel. // When it became way to hot around noon, my hands were putting our stuff into the bag with considerable speed.

Autre Temps

$
0
0

Meine letzte Prüfung ist überstanden, einzige schulische Verpflichtung bleibt also der Chor, der zu allem Überfluss diese Woche ausgefallen ist und die erste Wohnung sehe ich mir voraussichtlich nächstes Wochenende an - klingt nach optimalen Bedingungen für Arbeiten an meinem Abiballkleid. Ja, das Thema werdet ihr diesen Monat wohl noch öfter zu Ohren bekommen, aber immerhin geht es erst einmal um den Schmuck für diesen Anlass.

My exams are done, so my only schoolish "duty" left is the choir which didn't even take place this week and the first appointment for having a look at a possible flat happens to be next weekend - consequently, I have got plenty of time to work on my Abiball-gown right now. Yes, you are going to hear quiet a bit about this topic during the following month, yet at least there will be the jewellery first.

Zuerst wäre da das bereits angekündigte Halsband in ähnlichem Stil gehalten wie die Verzierung des Ausschnitts. Als einzige Änderung im Vergleich dazu wäre das Perlengebamsel zu nennen und das Austauschen der mittlersten Perle durch eine Pailette in identischem Farbton. Geschlossen wird das Halsband durch Haken und Augen.


 Nächster Punkt waren die Ohrringe. Es ist zwar nicht so, dass mein Schmuckkasten nicht bereits mehrere passende Paare beherbergt hätte, aber Frau kann ja bekanntermaßen nie ausreichend davon haben. ;) So entstanden diese Hängerchen, aus je drei Schnüren mit Perlen und einem goldgrünen Fimoblatt. Jene Färbung ist übrigens auf einen weiteren weiblichen Fetisch, nämlich Nagellack zurückzuführen: erst gab es eine Schicht dunkelgrünen Lack (Hugo Moss von catrice), gefolgt von Glitzerpulver, welches tatsächlich von Fimo stammt und dann noch mal einige Tupfer grünen Lack abbekommen hat und schließlich kam eine Schicht Glitzertopcoat den ich meiner Schwester stibitzt habe darüber.


Additionally, I was thinking about earrings. In fact, I own a few which would have actually matched the gown but which woman would say no to the possibility of getting new jewellery? ;) So I created myself new ones consisting of three beaded strings and a green golden polymer clay leave each. The last ones colour I achieved by using green nailpolish, gold powder and glittering topcoat.


Dieses Sklavenarmband habe ich nicht selbstgemacht, sondern es auf einem Trödel für zwei Euro oder so etwas in der Größenordnung angedreht bekommen ("Hey, Du da! Guck mal, ich hab hier etwas, was perfekt zu Dir passen würde!" - Recht hatte die gute Frau.) Beim Abiball selber werde ich es wohl nicht über den Festivalbändchen tragen, aber als absoluter Rechtshänder habe ich das für die Bilder nicht anders hinbekommen. Für die linke Hand wäre stattdessen vielleicht ein schlichter Ring mit grünem Steinchen ganz nett. 
Als nicht selbstgemachte Ergänzung des Halsschmuckes möchte mir mein Freund süßerweise außerdem eine Bernsteinkette schenken, die ich erst am Tag des Balls zu Gesicht bekommen werde - ich bin sehr gespannt.
 Desweiteren hätte ich da noch einige Ausblicke auf das zukünftige Kleid...

Although this slave bracelet is a fleamarket treasure and not selfmade, I am going to wear it at the ball (not over the festival wristbands, of course). And as my boyfriend is the cutest person alive, he promised me to buy me an amber necklace for the ball as a gift for Abitur.
 Furthermore, some spoilers concerning the finished dress for you...



So, da ich mich nun wie eine der Tussen aus meinem Jahrgang fühle, die schon beim Eintritt in die Oberstufe vor zwei Jahren verkündet haben, ihre Haare ab jetzt für ihre detailliert ausgeplante Abiballfrisur  wachsen zu lassen, möchte ich schließlich noch auf die neue Seite "Inspiration" für meine Lieblingsblogs hinweisen. Sie findet sich oben rechts. ;)

Finally, I'd like to hint at the new page "Inspiration" to be found at the top right that features my favourite blogs.



I am the sword in the darkness

$
0
0

 

Tendenziell kann ich mit Fernsehserien wenig anfangen, um nicht zu sagen: überhaupt nichts. Die einzigen bisher bekannten Ausnahmen - Downton Abbey muss noch getestet werden - bilden BBC Sherlock und Game of Thrones - zumal ich bei letzterer die Buchvorlagen abgöttisch liebe. Demzufolge konnte ich einfach nicht wiederstehen, als bei Natron&Soda zum Game of Thrones-Swap aufgerufen wurde. 
An dieser Stelle möchte ich die wundervollen Geschenke zeigen, die mir Eva aka Sehnsucht von Art is Sin hat zukommen lassen. In meinem Steckbrief hatte ich mich zu meiner Vorliebe für Jon Snow und die Nachtwache bekannt, woraus ein sehr durchdachtes und homogenes Konzept für meine Geschenke wurde, welche perfekt zu mir passen und über die ich mich sehr gefreut habe.

I'm not much of a junkie coming to TV series, yet I'm a huge fan of Game of Thrones and the "A Song of Ice and Fire" books by G.R.R Martin are one of my favourites. Consequently, I simply had to participate in the Game of Thrones-Swap my sewing community, Natron&Soda, started. Here you can see the wonderful gifts Eva from Art is Sin made for me, taking my love for Jon Snow and the Night's Watch as a starting point. I'm so glad about the wonderful presents I was given!





Einmal wäre da eine Stifterolle, die wie man sehen kann bereits im Betrieb ist.  // The first present was a very pretty safe-keeping for my pens.




Dann habe ich noch eine tolle Vase bekommen, für die ich bei Gelegenheit noch eine hübsche seidenblume erwerben muss.  // Additionally, I got this lovely vase.




Und schließlich gab es diese hübsche Weste, außerdem noch Kaffee-Zimt-Schokolade und eine liebe Karte. // Finally, there is this awesome vest with aubergine-coloured applications. Eva gave me some chocolate with coffee and cinnamon flavour, too, and wrote a nice card.

Ewige Blumenkraft

$
0
0
Pfingsten. Brütende Hitze. Lauter Mädchen in niedlichen, weißen Sommerkleidchen. Mittendrin entschließt sich eine notorische Schwarzträgerin,sich  auch ein hippiesques Flatterkleid zu nähen. Zur Verfügung standen zwei große weiße Shirts, davon ein Bandshirt sowie eine große Menge freier Zeit - bestandenem Abi sei Dank.
Heute hat es mich schon zur Besichtigung einer sehr vielversprechenden Wohnung begleitet, in die ich mich ein bisschen verliebt habe. Drückt mir also die Daumen. ;)

Last week, I finished a white summer dress made of two simple shirts, one of it a band shirt, so I was able to wear it inspecting a possible flat. As I fell in love with it instantly, please wish me luck. ;)





The North Remembers

$
0
0
Da ja bereits die Frage danach aufkam, gibt es an dieser Stelle meine Werkeleien anlässlich des Game of Thrones Swaps zu sehen. Bis auf die Bilderrahmen, bei welchen die Motive in das Glas eingraviert wurden, ist denke ich alles selbsterklärend.  

Since questions arose about the stuff I created for the Game of Thrones Swaps, here you are. The motives of the picture frames are engraved, by the way.


 Bei diesem Rahmen habe ich noch rotes Tonpapier hinterlegt. //Later, I changed the background into dark red.


 Die eBook-Reader-Hülle ist hier schon angefüllt mit diversen Teebeuteln. // This cover for eBook readers is already stuffed with tea bags.


Motivträger ist ein kurzärmeliges Shirt mit V-Ausschnitt // This dire wolf is stenciled on a T-shirt with a V-neck.

Zählt das schon als Polychromie?

$
0
0

Für gewöhnlich lässt sich Strick ja irgendwo zwischen den stilistischen Breitengraden von rustikal und feiner Eleganz anordnen. Das Top, welches ich sehr frei nach Waejong Kims "Britgitte Dress"gestrickt habe, lässt sich jedoch in einem etwas anderen Bereich ansiedeln, wie ich finde und sehr schätze. Vielleicht liegt es ja auch an der für mich etwas ungewöhnlichen Farbwahl aus meliertem Grau (sogar ein recht Helles!) und glitzrigem Schwarz. ;)
 Da ich Baumwollgarn mit geringem Seiden- bzw Kunstfaseranteil verwendet habe, trägt sich das Top sehr angenehm auf bloßer Haut. Die beiden übrig gebliebenen Wollknäule befinden sich daher auch schon im Produktionsweg zu einem Schal für den frühen Herbst.

During the last weeks, I knitted a summer top which I really like as it looks less elegant or rustic than usual knitting.









Authentischer Ganzschluss

$
0
0
Wenn es eine Sache gibt, in der ich wirklich schlecht bin, dann sind es Verabschiedungen. Dementsprechend schwer ist es mir gefallen, heute meine allerletzte Klavierstunde mit meiner alten Lehrerin zu bestreiten, welche mich die letzten dreieinhalb Jahre begleitet hat. Als kleines Abschiedsgeschenk habe ich ihr ein Dinkelkissen aus schwarzem Leinen genäht, das ich vorher noch mit Noten bestickt hatte. Dafür habe ich zum erstem Mal Kettstiche ausprobiert und bin mit dem plastischen Ergebnis sehr zufrieden. 

As I had to part with my old piano teacher today, I've sewn a grain pillow for her. For this, I used black linen which I embroidered with notes before.








Bevor ich jetzt allerdings im Trübsal versinke, packe ich die Sachen für das erste Festival dieser Saison [Pentagram!(!!) Kylesa! Colour Haze! Graveyard! Ich bin so ein bisschen vorfreudig. ;)] Mein Rucksack wird definitiv eine Regenjacke beinhalten, und gäbe es eine Möglichkeit zum Aufwärmen, wäre ein Körnerkissen wahrscheinlich auch eine sinnvolle Vorsichtsmaßnahme.

Nevertheless, there's not much time to be sad about the farewell, as I need to pack my stuff for this year's first festival. Since it's going to be rather rainy, a grain pillow wouldn't be the most bad thing to take with me, if there had been the possibility to heat it probably. But as I'm going to see awesome bands like Pentagram, Kylesa and Graveyard, I'm rather in a state of pleasant anticipation. ;)

Ich binne nicht tot

$
0
0
Neben umzugsbedingter Internetlosigkeit hat mich bloß noch unsere neu eingezogene Katze in einem Anfall von Zerstörungswahn meiner Kamera beraubt. Aber wirklich böse sein kann ich dafür immer noch nicht, hier ein paar Handybilder als Beweis. ;)

I'm not dead, dear readers, yet simply lacking internet access since I've moved into a new flat this month. Additionally, our new cat has destroyed my camera. Nevertheless, one can't be too angry with her, as you can probably guess from those pics taken with my mobile phone. ;) 








Suboptimales und Neuerungen

$
0
0
Es ist wirklich nicht so, dass ich momentan nichts Kreatives schaffen würde. Die Uni hat schließlich noch nicht angefangen, und für einen Nebenjob habe ich immer noch keine Zusage. Also werkele ich fleißig vor mich hin, habe aber keine vernünftige Kamera, um sie angemessen festzuhalten, wie man an der Qualität der Bilder bemerken kann.

Although I'm working rather diligently on my hobbies right now, there are not many posts for this blogs. The reason for this is that I still haven't got a new camera and therefore can only take pictures via my mobile phone. And the quality of those,  as you can see, is rather... not that great.

Das Wochenende über habe ich dafür mein erstes Weihnachtsgeschenk gestrickt: eine Herrenmütze aus neutral-männlich gefärbter Ökoschurwolle von Wolle Rödel. Dank des einfachen Musters und der dickeren Nadeln als vorgegeben, bin ich sehr schnell voran gekommen.
Daher hatte ich dann auch noch Zeit, den "About"-Teil dieses Blogs den aktuellen Umständen anzupassen und ändere Webpräsenzen zu verlinken. ;) 

Over the weekend I've finished my first christmas present: a hat.  Due to its neutral, brown colour it is perfect for the non-metal male it will be given to. Luckily, the easy pattern in combination with the thick wool lead to rapid progress.
 Thus, I had the necessary time to adapt this blog's "About"-section to my current situation. Also, there are links to other webspaces belonging to me.



The Twilight is my Robe

$
0
0
Guten Morgen! Als der gefühlt einzige Mensch der Welt, der häufiger samstags früh um kurz vor halb Sieben nicht mehr schlafen kann, sitze ich nun also alleine auf dem Sofa - der Ofen emsig am Vorheizen - und warte darauf, dass der werte Herr Freund aus dem Bett ersteigen wird und wir die dann bereits fertigen, veganen Kardamomknoten verspeisen können (in die ich versehentlich Vollkornmehl getan habe. Hmpf. ) Sogar die Katze lässt mich im Stich und schnurrt zufrieden im Bett herum. Immerhin komme ich so dazu, euch mein neustes Projekt vorzustellen: einen Kurzmantel. Oder eine Langjacke. Je nachdem.
Meine Inspiration dafür war ein wunderschöner Mantel von Desigual, welchen ich letzten Winter entdeckt und außerhalb meines schmalen Budgets eingestuft habe. An sich ähnelte er diesem Modell, allerdings - Überraschung -  in schwarz und mit barocken Ornamenten.
Als Basisschnitt dient mir der Melangeblazeraus der aktuellen Burda, welcher schon ein sehr zufriedenstellendes Probeteil hervorgebracht hat.

Good morning! Somehow, I feel like the only person existing in the universe that is frequently perfectly una ble to sleep any longer than 7. a.m. on Saturday mornings. 
At those times, my boyfriend's still asleep and even my cat prefers to do all her purring and cuteness-buisness in the bedroom. Consequently, I'm trying to cause no noise, so that I'm employing myself with reading or baking. (Today some vegan pastry from Scandinavia with cardamom and yeast is waiting for the stove to be heated.) And of course, blogging usually doesn't lead to uproars, too.  Therefore here's the preview to my current sewing project: a rather short coat. Or proportionally long jacket, depending on how you look at it. 
As source of inspiration, I have to name an amazing coat by Desigual, which I discovered last winter but couldn't buy for lack of money. The basis pattern  I used is a blazer jacket from Burda. 



Der Oberstoff ist aus Baumwolle. Wenn man genau hinsieht, erkennt man, beispielsweise bei dem weißen Faden, dass die Ornamente Totenköpfe beinhalten. Da diese die Dimensionen von Kupfergeld nicht übersteigen, irgendwie niedlich.

The dark gray outer fabric, made of cotton, has fascinated me with its ornaments. If you look closely, for example where the short fragment of white thread is, you can see miniature skulls. Since they are not larger in diameter than a centimetre, I considere them to be kind of amiable.


Das Futter besteht aus Polarfleece in sehr unfotogenem, beerenartigem Dunkellila. 

I proudly present:  the berry-coloured polar fleece for the lining


 Und sogar der Nahtauftrenner ist auf das Farbschema abgestimmt! ;)


Strickware aus Mittelerde

$
0
0

War jemand in den Hobbitverfilmungen noch so begeistert von der zwergischen Strickerei? Ich war auf jeden Fall hin und weg. Daher musste ich aus etwas Restwolle noch Bofurs Handschuhe nachstricken, innerhalb kürzester Zeit dank dicker Wolle und schnödem Perlmuster.

Since I loved the dwarvish knits featured in the Hobbit movies, I couldn't resist knitting Bofur's Mitts for me. Luckily, they were done in next to no time due to the simple pattern and rather sick wool.





Schatztruhen

$
0
0
Neben dem Einsortieren einiger Schmuckteile habe ich heute auch eine Ringaufbewahrung gebastelt. Diese war einmal ein simples Kästchen, welches mir eine meiner besten Freundinnen einmal als Souvenir aus Ägypten mitbracht hatte. Dort kamen einfach mehrere Rollen Fleecereste mit schwarzem Satin darüber hinein, mit Ringen bestücken, fertig.

I figured out a better way to organize some of my rings finally. Therefore, I simply rolled up some scraps of old fabric and covered it with Satin. Put into a pretty box, a little treasure chest is made. Also, some pieces for creating jewellery found a new home in another box.



Call me Ishmael

$
0
0
Erinnert sich noch jemand an Oscar, den Buchling? Den hatte ich meinem Freund ja anlässlich eines Jahres-, oder besser gesagt Halbjahrestags geschenkt. Ein halbes Jahr später gesellt sich nun noch ein Geschenk in derselben Materialkombination aus zwei verschiedenen Nuancen rotem Perlgarn auf schwarzem Leinen hinzu.
Und wieder gibt es eine Buchvorlage für das Geschenk: nach Walter Moers "Die Stadt der träumenden Bücher" ist nun Hermann Melvilles "Moby Dick" an der Reihe, wenn auch eher indirekt, schließlich ist das Motiv ein Kraken und kein weißer Pottwal. Allerdings wäre Moby Dick sicher nicht einmal halb so furchteinflößen gewesen ohne den regelmäßigen Verzehr eines delikaten Riesenkraken und auch das Zitat "It is not down on any map. True places never are." stammt tatsächlich aus dem Roman.

As a gift for my boyfriend, I sewed a grain pillow for him today. Its cover is embroidered with a motif inspired by Hermann Melvilles popular novel "Moby Dick", which is a favourite of my boyfriend's as well as a quote from said book. To close the envelope, I chose three different buttons in spite of my aversion to sewing button holes.



So entstand für die kalte Jahreszeit ein Luxus-Dinkelkissen nach NuS-Anleitung von Miaka. Weil unter der Stickerei teilweise noch das Papier der Vorlage steckt und es vermutlich keine wirklich schlaue Idee ist, das in eine Mikrowelle oder einen heißen Ofen zu schieben ;), wurde aus der Stickerei eine Hülle für das Dinkelkissen, zu schließen mit dreierlei Knöpfen.

 Die wirkliche Farbgebung ist eine Mischung der ersten beiden Bilder, das Dritte ist ein Spolierbild, welches ich meinem Freund geschickt habe. ;)

In fact, the real colouring is a mixture of the first two pictures, whereas the last photograph was sent to my boyfriend as a spoiler. ;)

ungebügelte Wahrheit vor der Verarbeitung

Das "s" im "is" schlängelt sich übrigens über den Tentakel, was die Kamera allerdings nicht einzusehen scheint.

 The "s" in "is" actually exists - it's just slithering around the tentacle and my mobile phone's camera obviously doesn't like this.  

Neuerungen

$
0
0


Mal wieder ein ganz und gar bombastisches Bild, ich weiß. Immerhin ist in Sachen Kamera eine Besserung in Sicht, die hoffentlich die nächsten paar Tage eintritt.
Eigentlich wollte ich euch aber nur wissen lassen, dass diese Woche mein Studium begonnen hat,  worauf ich mich schon sehr gefreut habe und immer noch tue. Nachdem ich mein Abi mit maximaler Faulheit und einem sogar ziemlich guten Endresultat überstanden habe, bin ich nun sehr gespannt, wie viel Zeit die Uni fortan fressen wird. Ich hoffe sehr, dass es ausreicht, um meinen Blog in einer ähnlichen Frequenz wie vor Umzugszeiten fortführen zu können. Schließlich ist er bereits zwei, wie ich den September über ganz verschlafen habe. ;)

I've started studying Pre- und Protohistoric Archaeology as well as Scandinavian studies, so I hope to be able to continue blogging with old regularity. After all, my blog celebrated its second birthday in September.

A Elbereth Gilthoniel

$
0
0
"Of all the Great Ones who dwell in this world the Elves hold Varda most in reverence and love. Elbereth they name her, and they call upon her name out of the shadows of Middle-earth, and uplift it in song at the rising of the stars"
(J. R. R. Tolkien, The Silmarillion, Seite 28, 9. Edition, HarperCollins, 1994)


 
 

Bereits im Sommer strickte ich mir ein Lacetuch nach Boo Knits'"Out of Darkness" aus einem schwarzem Knäuel "Lana Grossa Lace Lux" und viel zu vielen in ewiger Friemelei aufgefädelten Perlen - aber die mussten sein, denn während die silbernen Exemplare Sterne verkörperten, gedachte ich die Grünen Nordlichter zu sein. Ich bin mir zwar absolut nicht sicher, ob Tolkien diese auch in Mittelerde auftreten ließ, aber die Vorstellung von Elben, nächtlich unter dem Licht der Sterne und dem Leuchten der Nordlichter singend, ist doch irgendwie -kitschig- schön. ;)

While everybody else went swimming and got burnt in the sun whilst the act of eating ice cram this summer, I knitted a lace shawl, following the pattern "Out of Darkness" by Boo Knits  and using a bit more than one black skein of "Lana Grossa Lace Lux" and way to many pearls. In my imagination they are silver stars and green  northern lights, although I'm not perfectly sure if Tolkien gave them a place in Middle-Earth. Nevertheless, the vision of Elves singing under the night sky, illuminated  not only by stars and moon, yet also by haunting northern lights... clearly too kitschy stunning for forgetting it. ;)




Goldener Herbst

$
0
0
Bevor die Innenstadt ihre erste Weihnachtsdekoration erhält, muss ich hier noch mal ein paar Aufnahmen eines Herbstspaziergangs loswerden. Nachdem ich zur Beginn der Erkältungssaison auch direkt schniefend und hustend auf dem Sofa liege, wünsche ich euch desweiteren ein gutes Immunsystem. ;)

Since christmas time is coming closer, I would like to share with you a few autumnal pictures before the first christmas trees will get decorated. Also, I want to wish you an efficient immune system because mine wasn't very succesfull this time. Therefore, I'm lying on the couch with a nasty cold and (yay!) a steaming cup of tea right now.



 





~


Nothing burns like the Cold

$
0
0

Eigentlich bin ich mit meinem Mantel schon seit einer ganzen Weile fertig geworden und habe seither auf eine geeignete Gelegenheit gewartet, ihn bildlich festzuhalten. Die Möglichkeit ergab sich endlich diese Woche, als ich aufgrund des Geburtstages meines Opas in Bielefeld war und mit Freund und Vater einen Abstecher zur Sparrenburg machte.
Mein Grundschnitt war der Melangeblazer NR. 120-092014-DL  aus dem Burdaheft 9/2014. Allerdings habe ich einige Änderungen vorgenommen, unter Anderem ein Futter aus beerenfarbenem Fleece.

Finally, I managed to take pictures of the coat I sewed the past few weeks. This weekend, I could take the opportunity for a little photo shooting when I was in Bielefeld, a small town in North-Rhine-Westphalia, which has a formidale castle.
My basic pattern for the coat was Melangeblazer NR. 120-092014-DL  taken from Burda 9/11.  To make a winterproof coat out of the blazer, one of my alterations was to add a lining of berry-coloured fleeze.

 


Außerdem bekam der Mantel eine große Kapuze anstelle des ursprünglich vorgesehenen Kragens.  Sie ist mit dem schwarzen Samt gefüttert, den ich auch schon für mein Abiballkleid sowie für den Besatz des Mantels verwendet habe.

Also, the collar became a hood lined with black velvet, that I also used for the trimming.


Frontal habe ich vier Knöpfe in einem Quadrat angeordnet, die jedoch nur zur Zierde dienen. Geschlossen wird der Mantel stattdessen mit Druckknöpfen.  Insofern bin ich noch unschlüssig, ob die Knöpfe bleiben dürfen, da siemir  zu sehr mit dem Muster konkurieren. Übrigens können alldiejenigen, die letztens die Totenköpfe in den Ornamenten nicht entdeckt haben, noch einmal unten rechts im Bild nachschauen. Dort steht ein kleiner Totenkopf mit gekreuzten Kochen auf dem Kopf ;)

For decoration, I placed four metal buttons on the front side, yet actually the coat is fastened by press buttons. To be honest, I'm thinking about removing the buttons again, since they are a bit too much for me in combination with the delicate ornaments on the fabric. In case some of you were unable to spot the skull in it in my first post, you can see an inverted one in the bottom right corner.


Für etwas Innenstellung habe ich nach Fertistellung des Mantels noch ein Label auf das Futter appliziert, auf welches ich vorher ein Jugendstilmotiv gestickt hatte. Natürlich wäre vor Zusammennähen von Futter und Oberstoff der bessere Zeitpunkt gewesen, aber ich konnte mich einfach nicht entscheiden. 
Zusätzlich kann man auf den Bildern auch noch das Satinbändchen erkennen, an dem der Mantel aufgehängt wird. 

Finally, I embroidered and applicated a label with an Art Noveau-motif. In this picture you can see the Satin ribbon for hanging the coat, too.

 



 Bis auf die letzten drei Aufnahmen stammen alle Bilder von meinem Freund!

Except for the last three pictures, all photographs have been taken by my boyfriend!



Schon wieder Tolkien

$
0
0

Dieses Mal allerdings etwas Bodenständiger, anstelle eines filigranen Tuchs handelt es sich heute nämlich um ein warmes Paar Socken für unsere fußkalte Höhle. Sinn der für mich ungewöhnlich bunten Färbung von "Zitron Trekking Hand Art Tweed" war eine so warme Farbe, dass die Füße allein schon vom Ansehen weniger frieren. ;) Beim Stricken bin ich Claire Ellens Anleitung für ihre "Eowyn Socks" gefolgt. 

It's something Tolkien-inspired again, but this time a bit less elaborated than the Elbereth lace shawl
My pair of socks is made of "Zitron Trekking Hand Art Tweed", which has a rather unusual colour for me. Yet as I wanted a nice, warm colour on my feet to keep them extra-comfy by simply looking at them. The pattern I followed is Claire Ellen's Eowyn Socks.



 



Herstnebel in Hamburg

$
0
0







Ein wenig Herbststimmung für die Adventszeit.

Autunmal mists of Hamburg, Northern Germany. 

My favourite Things KAL - Zwischenstand und Meckern

$
0
0
Da ich die nächsten zwei Wochen wohl ausreichend mit Weihnachtswichteleien, dem Harry-Potter-Swap und Unikram beschäftigt sein werde, möchte ich einen kleinen Zwischenstand für das Knit Along im grünen Forum posten.
Ich stehe nicht allzu sehr auf wulstige Schals, also würde ich die aktuelle Länge auf  etwas zwischen einem Viertel und einem Drittel der Gesamtlänge schätzen. Wirklich zufrieden bin ich mit dem bisher Gestrickten nicht, ganz im Gegenteil, man sieht sehr deutlich, dass ich kaum Übung in dieser Technik habe. Aufribbeln ist bei meinem eher cholerischen Temperament wohl nicht empfehlenswert, denn die Überlebenschancen des Garns sähen in diesem Fall, der schon viele Stunden Arbeit gefressen hat, wohl ziemlich mau aus. Warm halten wird der fertige Schal schließlich auf jeden Fall, und mein nächster Versuch sieht dann vielleicht auch besser aus.

Today I decided to post a work-in-progress picture of my "My favourite things scarf", because I'll be rather busy with making my christmas presents and the stuff for the Harry Potter swap in the next few weeks.  The current state is between a quarter and a third of the final length approximately. 
Sadly, I'm not really satisfied with my result due to the fact that it's quite obvious I've had littel practise with this technique. Yet it'll keep me warm in anyway, so I'll carry on with knitting it surely. 



Viewing all 181 articles
Browse latest View live